1x im Monat
Springunterricht mit Christian Heim
Christian Heim ist erfolgreicher Springreiter und Ausbilder bis zur Klasse S. Er ist bestrebt intensiv auf jeden Einzelnen einzugehen, daher findet der Unterricht in Kleinstgruppen mit 3-4 Teilnehmern statt.
Der Unterricht ist für Teilnehmer aller Stufen, von der Basis bis zur fortgeschrittenen Arbeit geeignet. Jeder wird an dem Punkt abgeholt, an dem er steht.
Kosten:
25.- Euro Pferdezentrum Duchtlingen-interne Teilnehmer
30.- Euro externe Teilnehmer
Uhrzeit:
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (1-2 Gruppen mit 3-4 Teilnehmern)
Anmeldung:
Anmeldung per Email an: info@pferdezentrum-duchtlingen.de
Tel. DE: 0049 1511 8356131
Tel. CH: 0041 78 671 41 44
29./30. August 2020
Wochenendkurs mit Marius Schneider
Marius Schneider ist klassisch ausgebildeter Berufsreiter mit diversen Zusatzqualifikationen. Seit geraumer Zeit als Meister der Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup, pflegt er in seinem Reitstall Gestüt Moorhof auf der Burg Kakesbeck in Lüdinghausen die Reitkunst der Ritterschaft.
Ob an der Hand oder vom Sattel aus, der feinfühlige und kompetente Ausbilder legt grossen Wert auf eine durchdachte und individuell angepasste Gymnastizierung und die damit verbundene Gesunderhaltung des Pferdes. Sein Unterrichtskonzept ist gleichzeitig von seiner Tätigkeit als Bewegungstherapeut für Pferde sowie der Anwendung aktueller pferdewissenschaftlicher Erkenntnisse geprägt.
Teilnahmemöglichkeit:
8 Aktivteilnehmer mit eigenem Pferd. Die Aktivteilnehmer erhalten je 3x 30-40 min. Unterricht.
Max. 30 Theorieteilnehmer, Zuschauer haben die Möglichkeit, ihr Gefühl und Auge zu schulen.
Der Theorieunterricht fliesst in den Aktiven Unterricht ein, es gibt keinen separaten Theorieblock.
Kosten:
380.- Euro Pferdezentrum Duchtlingen-interne Teilnehmer
420.- Euro externe Teilnehmer (inklusive Box/Heu für 2 Tage/Nächte)
70.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer Samstag & Sonntag
50.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Samstag
40.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Sonntag
inkl. Kaffee und Kuchen
exkl. Abendessen Samstag
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 24. August 2020
Anmeldeformular per Email an: info@pferdezentrum-duchtlingen.de
Tel. DE: 0049 1511 8356131
Tel. CH: 0041 78 671 41 44
Die Praxisplätze sind bereits vergeben, es gibt aber noch Zuschauerplätze!
05./06.12.2020
Wochenendkurs mit Dörte Bialluch,
Meine Arbeit als Ausbilderin heute beginnt mit der Arbeit an dem Geist der Menschen, um ein Verständnis zwischen Mensch und Pferd zu schaffen, auf dessen Basis der Weg zur Akademischen Reitkunst gelegt werden kann.
Horsemanship als solches findet in der gesamten Ausbildung statt und sollte mit der Zeit als Selbstverständnis der Kommunikation in der Akademischen Reitkunst das Zusammenspiel der Hilfen spiegeln.
Ich fördere jeden Schüler indviduell. Mit Blick auf die persönlichen Stärken schaffe ich ein Bewusstsein für die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Unsere eigenen Stärken und die unserer Pferde tragen dazu bei, sich leichter an die schwächeren Punkte in der eigenen Ausbildung heranzuarbeiten.
Wir schauen uns die Kommunikation und die Reaktion zwischen Reiter und Pferd an. Bei Bedarf beginnen wir mit der Vertrauensarbeit, darauf folgen die Bodenarbeit hin zum Longieren und die Arbeit an der Hand. Ich begleite meine Schüler beim Einreiten ihrer jungen Pferde bis hin zu anspruchsvollen Dressurlektionen.
Im Vordergrund stehen die Liebe und das Verständnis füreinander. Der Reiter und sein Pferd lernen, sich zu respektieren und bauen Vertrauen und Freundschaft bis hin zu tiefer Zuneigung auf.
Teilnahmemöglichkeit:
8 Aktivteilnehmer mit eigenem Pferd.
Max. 30 Theorieteilnehmer, Zuschauer haben die Möglichkeit, ihr Gefühl und Auge zu schulen.
Ablauf Samstag:
09.00 - 10.00 Uhr Kennenlernen, erste Theorieeinheit
10.00 - 14.00 Uhr Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer (8 Teilnehmer)
14.00 - 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 - 16.00 Uhr zweite Theorieeinheit
19.00 - 20.00 Uhr Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer
Ablauf Sonntag:
09.00 - 13.00 Uhr Unterricht für die Praxisteilnehmer
13.00 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 (ca. 80 min.) dritte Theorieeinheit (Feedbackbesprechung)
Kosten:
290 Euro Pferdezentrum Duchtlingen-interne Teilnehmer
310 Euro externe Teilnehmer (inklusive Box)
60.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer Samstag & Sonntag
40.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Samstag
25.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Sonntag
inkl. Kaffee und Kuchen
exkl. Abendessen Samstag
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 09. November 2020
Anmeldeformular per Email an: info@pferdezentrum-duchtlingen.de
Tel. DE: 0049 1511 8356131
Tel. CH: 0041 78 671 41 44
Die Praxisplätze sind bereits vergeben, es gibt aber noch Zuschauerplätze!
Februar 2021
Wochenendkurs mit Pia Haas
Pia Haas ist lizenzierte Bent Branderup® Trainerin.
Sie legt großen Wert beim Unterrichten auf eine gute Basisarbeit. Das Pferd soll sich entspannen und formen lassen, ohne Druck und Zwang, eine harmonische, dennoch konsequente Zusammenarbeit (Grundgehorsam) sollte angestrebt werden. Der Reiter sollte sich und seinem Pferd die Zeit lassen eine sichere Basis zu schaffen. Die Arbeit soll dem Pferd zur Gymnastizierung dienen.
Sie möchte, dass Ihre Schüler Ihren eigenen Weg erforschen und studieren, sich Gedanken über die Kunst des Reitens und den natürlichen Umgang mit dem Pferd machen. Als Lehrer bzw. Berater begleitet Sie Ihre Schüler gerne auf Ihrem Weg.
Teilnahmemöglichkeit:
8 Aktivteilnehmer mit eigenem Pferd.
Max. 30 Theorieteilnehmer, Zuschauer haben die Möglichkeit, ihr Gefühl und Auge zu schulen.
Ablauf Samstag:
09.00 - 10.00 Uhr Kennenlernen, erste Theorieeinheit
10.00 - 14.00 Uhr Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer (8 Teilnehmer)
14.00 - 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 - 16.00 Uhr zweite Theorieeinheit
19.00 - 20.00 Uhr Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer
Ablauf Sonntag:
08.00 - 12.00 Uhr Unterricht für die Praxisteilnehmer
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
12.30 (ca. 80 min.) dritte Theorieeinheit (Feedbackbesprechung)
Kosten:
290.- Euro Pferdezentrum Duchtlingen-interne Teilnehmer
310.- Euro externe Teilnehmer (inklusive Box)
60.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer Samstag & Sonntag
40.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Samstag
25.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Sonntag
Mittagessen
inkl. Kaffee und Kuchen
exkl. Abendessen Samstag
Juni 2021
Intensiv-Hufseminar mit Praxisteil
des E.I.P.P. Europäisches Institut für Pferdephysiologie
Intensives, ganzheitliches Hufseminar über 2 Tage für Pferdehalter und Pferdefachleute!
Angefangen mit der Anatomie führt der Weg zu den Funktionen eines natürlichen Hufes. Es gibt sehr viele Details zu beachten, die es dem Teilnehmer später ermöglichen zu erkennen, ob ein Huf gut funktioniert oder nicht bzw. ob dieser richtig bearbeitet wurde. Weiterhin werden sehr viele Aspekte und Verbindungen zwischen den Hufen und den anderen Organen im Pferd aufgedeckt.
Beantwortet werden u.A. folgende Fragen:
Teilnahmegebühr:
2-tägiges Intensiv-Hufseminar/Hufkurs
Euro 280.- inkl. 19% MwSt.
Anmeldung:
Direkt über die Homepage der E.I.P.P. Europäisches Institut für Pferdephysiologie
https://shop.equine-institut.com/hufseminare-hufseminar-bundesweit.html
05./06. Juni 2021
Wochenendkurs mit Anna Eichinger
Anna Eichinger ist lizenzierte Bent Branderup® Trainerin und unterrichtet Akademische Reitkunst. In ihren Kursen erkunden wir gemeinsam, warum man welche Lektion für sein Pferd benötigt und welcher Inhalt Seitengängen und Versammlung zu Grunde liegt.
Sie hilft einem, seinem Pferd ein besserer Zeitgenosse, Freund, Begleiter und Coach zu werden und ein feines Gespür für Körper und Geist seines Pferdes zu entwickeln, damit man selbstständig an der gemeinsamen weiteren Entwicklung feilen kann.
Teilnahmemöglichkeit:
8 Aktivteilnehmer mit eigenem Pferd.
Max. 30 Theorieteilnehmer, Zuschauer haben die Möglichkeit, ihr Gefühl und Auge zu schulen.
Ablauf Samstag:
09.00 - 10.00 Uhr Kennenlernen, erste Theorieeinheit
10.00 - 14.00 Uhr Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer (8 Teilnehmer)
14.00 - 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 - 19.00 Uhr Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer
Ablauf Sonntag:
09.00 - 13.00 Uhr Unterricht für die Praxisteilnehmer
13.00 - 14.00 Uhr Nachbesprechung und Fragerunde
Kosten:
290 Euro Pferdezentrum Duchtlingen-interne Teilnehmer
310 Euro externe Teilnehmer (inklusive Box)
60.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer Samstag & Sonntag
40.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Samstag
25.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Sonntag
inkl. Mittagessen
inkl. Kaffee und Kuchen
exkl. Abendessen Samstag
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 11. Mai 2021
Anmeldeformular per Email an: info@pferdezentrum-duchtlingen.de
Tel. DE: 0049 1511 8356131
Tel. CH: 0041 78 671 41 44
28./29. August 2021
Wochenendkurs mit Marius Schneider
Marius Schneider ist klassisch ausgebildeter Berufsreiter mit diversen Zusatzqualifikationen. Seit geraumer Zeit als Meister der Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup, pflegt er in seinem Reitstall Gestüt Moorhof auf der Burg Kakesbeck in Lüdinghausen die Reitkunst der Ritterschaft.
Ob an der Hand oder vom Sattel aus, der feinfühlige und kompetente Ausbilder legt grossen Wert auf eine durchdachte und individuell angepasste Gymnastizierung und die damit verbundene Gesunderhaltung des Pferdes. Sein Unterrichtskonzept ist gleichzeitig von seiner Tätigkeit als Bewegungstherapeut für Pferde sowie der Anwendung aktueller pferdewissenschaftlicher Erkenntnisse geprägt.
Teilnahmemöglichkeit:
8 Aktivteilnehmer mit eigenem Pferd. Die Aktivteilnehmer erhalten je 3x 30-40 min. Unterricht.
Max. 30 Theorieteilnehmer, Zuschauer haben die Möglichkeit, ihr Gefühl und Auge zu schulen.
Der Theorieunterricht fliesst in den Aktiven Unterricht ein, es gibt keinen separaten Theorieblock.
Kosten:
380.- Euro Pferdezentrum Duchtlingen-interne Teilnehmer
420.- Euro externe Teilnehmer (inklusive Box/Heu für 2 Tage/Nächte)
70.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer Samstag & Sonntag
50.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Samstag
40.- Euro Theorieteilnahme - Zuschauer nur Sonntag
inkl. Kaffee und Kuchen
exkl. Abendessen Samstag
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 16. August 2021
Anmeldeformular per Email an: info@pferdezentrum-duchtlingen.de
Tel. DE: 0049 1511 8356131
Tel. CH: 0041 78 671 41 44
Die Praxisplätze sind bereits vergeben, es gibt aber noch Zuschauerplätze!
Pferdezentrum Duchtlingen
Janine Fischer
REHATRAINER MRS (CERP)
Stutenhof 1
78247 Hilzingen-Duchtlingen
Tel. DE +49 1511 8356131
Tel. CH +41 078 671 41 44
E-Mail: info (at) pferdezentrum-duchtlingen.de